Beim Rasieren und Epilieren treten oftmals unerwünschte Nebenwirkungen auf, wie z.B. eingewachsene Haare, Hautirritationen und kleine Entzündungen.
Eine der besten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung stellt die IPL-Technologie dar. Das IP (Intense Pulsed Light), nutzt zur Erzeugung der benötigten Wellenlängenspektren hochenergetisches Xenon.
Die IPL Technologie erzeugt kurze Lichtimpulse mit einer auf den jeweiligen Haut- und Haartyp abgestimmten Wellenlängenbereich, die vom zuvor abrasierten Haaransatz aufgenommen werden.
Das Licht wird vom Melanin des Haares absorbiert und in Hitze umgewandelt. Diese Hitze wird über den Haaransatz zu den Haarwurzeln transportiert, wo es aufgrund einer thermischen Reaktion zu einer Denaturierung und Verödung der Nährstoffzellen der Haarwurzel kommt. Hierdurch werden die genetischen Informationen zur erneuten Produktion des Haares dauerhaft zerstört.
Eine so behandelte Haarwurzel, ist nicht mehr in der Lage neue Haare zu produzieren. Die vorher rasierten Haare befinden sich immer noch in der Haut.
Diese werden je nach behandelter Körperregion nach etwa 7-14 Tagen abgestoßen und fallen von allein aus.
Es sind meist zwischen 6-8 Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen nötig, um ein dauerhaftes Resultat zu erhalten.